Über uns

„Es ist uns wichtig, die Menschen zum Lachen zu bringen und sie von ihren Alltagssorgen abzulenken.“

Die Theatergruppe Dellach ist eine Laienspielgruppe und wurde 1992 von Johannes Lenzhofer, Hans Peter Kreuzberger und Hannes Weger gegründet. Seitdem wird jedes Jahr zumindest ein Stück aufgeführt.

Derzeit zählt unser Verein ca. 35 Mitglieder.

Wir freuen uns, euch alle bei uns willkommen zu heißen! Sei es als TheaterbesucherIn oder auch gerne als SchauspielerIn.

Vereinsleben

Wie entsteht eine gelungene Theateraufführung?

Im Mai geht das Theaterjahr für uns los. Es wird ein Stück von unserem Spielleiter ausgewählt und motivierte SpielerInnen gesucht, die bereit sind, in diesem Jahr alles dafür zu geben, dass das Stück ein Erfolg wird. Bis alle Rollen und Textheftchen verteilt und eingelesen sind, ist es Ende Juli, wo mit den Probearbeiten begonnen wird. Von August bis Anfang November wird fleißig ein bis drei Mal die Woche geprobt und einstudiert, wobei der Probenplan auf die Arbeitszeiten des Teams abgestimmt werden muss. Das Highlight dieser Phase bildet das Probenwochenende im Oktober, wo zwei Tage lang intensiv auf der fertig aufgebauten Bühne gearbeitet wird. Ein gemeinsames Essen beim Gasthof Grünwald stärkt das Teamgefüge und lockert die Stimmung. Bis zur Generalprobe, die einen Tag vor der Premiere stattfindet, sitzt der Text perfekt, doch für gelungene Aufführungen braucht es noch viel mehr.

Ein großer Teil der Theaterarbeit nimmt die Organisation im Hintergrund ein. Während die SpielerInnen ein Stück einstudieren, ist die Obfrau mit Hilfe des Vorstandes ab September auf Sponsorensuche, schreibt Berichte für Zeitungen und Online-Medien, gestaltet Folder und Plakate und übernimmt die Sitzplatzreservierungen.

Beim Auf- und Abbau der Bühne und der Saal-Bestuhlung sowie dem Ausschank bei allen Aufführungen hilft der ganze Verein sowie Angehörige der Mitglieder zusammen. Viele fleißige Hände werden gebraucht, um die Aufführungswochenenden über die Bühne zu bringen. Nachdem alles vorbei und aufgeräumt ist, wird bei einem Abschlussessen im Gasthaus Lenzhofer Fazit gezogen.

Vereinsaktivitäten:

Ein Fixpunkt in unserem Vereinsjahr ist die gesellige Jahreshauptversammlung im Frühjahr in einem der lokalen Gasthäuser. Es wird über das vergangene Vereinsjahr Bilanz gezogen und alle drei Jahre wird vorschriftsmäßig der Vorstand neu gewählt. Weitere jährlich wiederkehrende Vereinsaktivitäten sind ein Vereins-Familientag im Sommer, wo sich jedes Jahr eine neue, lustige Aktivität findet und möglichst viele Besuche bei befreundeten Theatergruppen und anderen kulturellen Veranstaltungen.

Den starken vereinsinternen Zusammenhalt beweisen diverse Hochzeiten, Geburtstage, Weisaten etc. unserer Mitglieder, die immer wieder anstehen und gerne besucht werden.

Alle zwei Jahre machen wir einen Ausflug in Form einer Busreise. Auf dieses unvergessliche Wochenende freut man sich schon zwei Jahre im Vorhinein.

Vorstand

image62
Sabrina Schrettlinger
Obfrau
image63
Nicole Stollwitzer
Schriftführerin
image53
Hans Peter Kreuzberger
Obfrau-Stv. und Spielleiter
Silvia Buchacher
Kassierin
Unser wiedergewählter Vorstand bei der Jahreshauptversammlung 2025 (vlnr.: Alexandra Schellander (Kassaprüferin), H.P. Kreuzberger (Obfrau-Stellvertreter), Sabrina Schrettlinger (Obfrau), Nicole Stollwitzer (Schriftführerin), Silvia Buchacher (Kassierin))

Mitglieder und Spieler/innen

Hildegard Korenjak
Reservierungen
image51
Laura Wassermann
Martin Ploner
image55
Alexandra Schellander
image58
Sarah Schellander
Birgit Singer
Souffleuse
image61
Johanna Sturm
Christine Themeßl
Pamela Unterassinger
Claudia Walker-Schlar
Schminke
Andreas Wieser
Angelika Wieser
Schminke
Daniela Zameter
Georg Zankl
Bettina Ploner
image59
Andreas Ploner
Klaus Pichler
Christian Kanzian
Manuel Kanzian
Simon Kanzian
image52
Sonja Kanzian
image60
Anna Lena Kircher
image57
Markus Kreuzberger
Dagmar Köstl-Millechner
Johannes Lenzhofer
image54
Michael Lenzhofer
Martina Oberortner
Julia Hohenwarter
Adi Kanzian
Michael Jost
Michael Buchacher
image64
Kai Buchacher